Fraunhofer-Institut für Mikrotechnik und Mikrosysteme IMM
Carl-Zeiss-Straße 18-20
55129 Mainz
Einsatzort:
Mainz
Bei Rückfragen
David Weidert
06131 / 990-189
Link zur Homepage
Visits
180
Eines unserer Ziele ist es, Forschungslabore und Pilotproduktionsanlagen auf Containerbasis zu demonstrieren und neue Anwendungsgebiete zu erschließen. Hierfür suchen wie Sie als Wirtschaftsingenieur*in.
Sie betrachten und bewerten wirtschaftliche und ökonomische Entwicklungen, erproben die verfahrenstechnischen Komponenten und Systeme und entwickeln diese weiter. Für unsere Komponenten und Systeme erstellen Sie Wirtschaftlichkeits- sowie Lebenszyklusanalysen, ermitteln Lebenszykluskosten und nehmen hierüber sowohl auf die Dimensionierung als auch auf die Auslegung und Gestaltung dieser Einheiten Einfluss. Gleichzeitig analysieren Sie wirtschaftlich fundierte Einsatz- und Anwendungsszenarien unter Kosten-/Nutzen-Gesichtspunkten und bereiten Ihre Ergebnisse auf. Im Rahmen dieses Tätigkeitsschwerpunktes möchten wir ein neues Kompetenzfeld an unserem Institut aufbauen!
Qualifikation
• erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Wirtschaftsingenieurwesen mit den Fachrichtungen Mikrosystemtechnik, Biotechnologie oder vergleichbar, Promotion von Vorteil
• fundierte Kenntnisse, idealerweise verbunden mit praktischer Erfahrung in den Bereichen Mikrofluidik, Mikrosystemtechnik oder Bioverfahrenstechnik sowie zu Kennzahlen und Kostenrechnung in der Prozessindustrie
• einen selbstständigen Arbeitsstil, Teamfähigkeit sowie kreatives und analytisches Denkvermögen
• Interesse am experimentellen Arbeiten, z.B. an mikrofluidischen Prototypen, sowie den Wunsch, eigene Ideen in neue technische Lösungen umzusetzen
• sicheres Deutsch und Englisch in Wort und Schri
Benefits
• ein spannendes und abwechslungsreiches ingenieurwissenschaftliches Aufgabengebiet mit hohem Praxisbezug
• ein interdisziplinäres Arbeitsumfeld und eine hohe Breite an intern vorhandenen Fertigungs- und Messtechnologien
• Unterstützung bei wissenschaftlichen Publikationen, z. B. bei Artikeln in Fachzeitschriften
• persönlicher Gestaltungsspielraum zur Entwicklung eigener kreativer Ideen
• individuelle Entwicklung durch Weiterqualifizierung, z. B. durch das Fraunhofer-Bildungsprogramm sowie durch die Teilnahme an Messen und Konferenzen
• offene, ergebnisorientierte und kooperative Arbeitsatmosphäre
• flexible Arbeitszeiteinteilung zur optimalen Balance von Privatleben und Beruf
Weitere Angaben
Sprachkenntnisse:
Deutsch - Englisch
Beginn:
Dauer: 2 Jahre
Vergütung:
Anzahl der Plätze: 1
Angaben zum Unternehmen
Unternehmensbeschreibung
Wir, das Fraunhofer IMM in Mainz, forschen und entwickeln in den Bereichen Energie, Chemie und Diagnostik. Mit unserer Entwicklungsarbeit leisten wir einen wesentlichen Beitrag zu den gesellschaftlichen Herausforderungen »sichere, saubere und effiziente Energie«, »Klimaschutz, Umwelt und Ressourceneffizienz« sowie »Gesundheit«.
Unternehmensgröße
101-250 Mitarbeiter
Branchen
Forschung und Entwicklung im Bereich Ingenieurwissenschaften